Projekte & Events
Rückblick: Kickoff 2025 – Was für ein Start ins neue Jahr!
Am 25.01.2025 haben wir in Fulda im Esperanto das Jahr 2025 mit einem echten Highlight eröffnet. Mit inspirierenden Vorträgen, spannenden Einblicken und wertvollem Austausch haben wir gemeinsam die Weichen für ein erfolgreiches Jahr gestellt.
Unsere Highlights des Tages:
- Viele neue Ideen und Impulse, die uns 2025 begleiten werden.
- Einblicke in innovative Strategien und spannende Entwicklungen.
- Raum für intensiven Austausch und Zusammenarbeit.
Manege der Kulinarik: Am Abend wurde gefeiert! Kulinarische Highlights, fantastische Unterhaltung und eine tolle Atmosphäre haben den Tag perfekt abgerundet.
Über 600 Leute der einzelnen Service-Bund Zentralen haben sich getroffen. Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Jahr 2025 mit euch allen!
HOGA 2025: FoodSpecial – Inspiration trifft Innovation
Am Sonntag, den 12. Januar, haben wir gemeinsam mit unseren Kunden die HOGA 2025 in Nürnberg besucht. Die FoodSpecial war der perfekte Ort, um die neuesten Trends und Entwicklungen in der Gastronomie hautnah zu erleben: von nachhaltigen Verpackungslösungen über innovative Eigenmarken des Servicebunds bis hin zu zukunftsweisenden Produktideen.
- Persönlicher Austausch: Die Gespräche mit unseren Kunden und Partnern haben wertvolle Impulse für gemeinsame Projekte geliefert.
- Branchen-Trends im Fokus: Die gesammelten Ideen & Produktneuheiten fließen direkt in unsere Arbeit ein – für ein noch besseres Sortiment und erstklassigen Service.
Vielen Dank an alle, die diesen Tag mit uns geteilt haben.
Wir freuen uns schon auf weitere Events!
Energieeffizientes Upgrade: Unsere LKWs werden mit Solarzellen ausgestattet, um die Emissionen zu reduzieren
Sonnenenergie ist überall um uns herum und wir sind bestrebt, sie optimal zu nutzen. Aus diesem Grund werden unsere Rittner-LKWs sukzessive mit jeweils zwei Solarzellen ausgestattet, um die Energieeffizienz weiter voranzutreiben. Diese Maßnahme ermöglicht es uns, einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks zu leisten.
Die Umsetzung dieses Vorhabens wird durch die Verwendung leichter und effizienter Solarzellenmodule mit geringer Anbauhöhe ermöglicht. Diese Module passen sich nahtlos in das Design unserer LKWs ein, ohne ihre aerodynamischen Eigenschaften zu beeinträchtigen. Dadurch können wir nicht nur die Energiekosten senken, sondern auch die Umweltbelastung durch den Straßenverkehr verringern.
Mit dieser Innovation gehen wir einen Schritt weiter in Richtung Nachhaltigkeit und zeigen unser Engagement für eine grünere Zukunft.